«Voller Energie ein gutes und gesundes Leben führen»

Wie im Motorsport, so empfiehlt die Heilpraktikerin Kamala Boger* auch ihren Patienten, hochwertigen Kraftstoff «Super Plus» zu tanken. Im übertragenen Sinne bedeutet das, den individuellen Bedarf an Mikronährstoffen zu messen und optimal zu decken. Mit esentiXX hat sie auf dem Campus der Sportklinik Bad Nauheim ein Institut aufgebaut, das auf orthomolekulare Beratung spezialisiert ist. Mehr Power für Prävention und Gesundheit lautet die Devise.

Frau Boger, welcher Ursprungsgedanke steckt hinter dem Namen esentiXX?
Kamala Boger:
Insbesondere in der heutigen Zeit hört man es ja sehr oft – Gesundheit ist das Wichtigste. Immer mehr Menschen wollen sich gesund und fit halten. Doch was bedeutet das eigentlich und was braucht es dazu? Die Realität sieht nämlich vielfach so aus, dass wir permanent auf Hochtouren laufen und uns dabei oft selbst vergessen – vor allem unseren Körper, der einfach immer alles gibt. Wir müssen ihm aber auch etwas zurückgeben und dafür sorgen, dass wir insgesamt gut aufgestellt sind. Es geht also darum, im Alltag alle Herausforderungen zu bewältigen, ohne sich selbst zu schaden. Deshalb ist der Ursprungsgedanke von esentiXX, die Prävention zu stärken. Im Mittelpunkt steht das Essentielle, das Menschen benötigen, um voller Energie ein gutes und gesundes Leben zu führen.

Prävention ist ein sehr weites Feld. Welchen Schwerpunkt haben Sie gesetzt?
Kamala Boger:
Wir haben uns auf die orthomolekulare Medizin spezialisiert, die ergänzend zur konventionellen Medizin ein sehr breites Spektrum an Behandlungsmethoden abdeckt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei eine möglichst optimale Versorgung mit Mikronährstoffen. Viele Krankheiten entstehen erst dadurch, weil die körperlichen Signale über einen langen Zeitraum hinweg ignoriert oder falsch gedeutet werden und die Reserven irgendwann aufgebraucht sind. Das stelle ich z. B. auch bei Patienten fest, die wegen Long COVID zu uns kommen. Ihre Nährstoffspeicher sind meistens ziemlich geleert, was nicht überrascht: Der Körper muss hohe Leistung bringen, um die Krankheit zu bekämpfen.

Warum schenken Sie der Versorgung mit Mikronährstoffen so grosse Beachtung?
Kamala Boger:
In der Sportklinik Bad Nauheim, auf deren Campus auch unser Institut zu finden ist, wurde aufgrund von Laboruntersuchungen schon sehr früh erkannt, dass trotz guter Ernährung Defizite in der Versorgung mit Mikronährstoffen bestehen. Entweder konnten die lebensnotwendigen Substanzen vom Körper nicht aufgenommen werden oder der individuelle Bedarf war z. B. durch Stress gar nicht voll gedeckt. Es war auffällig, dass diese Mängel weit verbreitet sind, nicht nur was z. B. den Vitamin-D-Status anbelangt. Das hat dazu geführt, diesen Bereich über esentiXX weiter auszubauen, sodass die Lösungen auf dem Campus für jeden einfach zugänglich sind. Hier wird der Mensch insgesamt als Ganzes betrachtet, weshalb Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten.

Körperliche Selbstoptimierung liegt im Trend. Wie begegnet Ihnen das in der Praxis?
Kamala Boger:
Die Einstellung der Menschen verändert sich – viele achten darauf, sich regelmässig zu bewegen und ausgewogen zu ernähren. Das, was man tut, hält man subjektiv für gut. Doch vielleicht trifft es trotzdem noch nicht das, was jemand an Nährstoffen tatsächlich benötigt. Um den persönlichen Bedarf festzustellen, sollte deshalb idealerweise gemessen und sehr genau hingeschaut werden, was im Einzelfall fehlt. Welche Werte liegen nicht im Idealbereich? Hat jemand bereits Symptome und fühlt sich z. B. dauernd schlapp, müde und gestresst? Liegen Defizite vor, muss bei der Auswahl eines Mikronährstoffpräparates sehr auf die Qualität geachtet werden, statt auf gut Glück im Internet zu bestellen. Auch die Individualität macht den Unterschied, also die Möglichkeit, eine Mikronährstoffmischung zu personalisieren.

Welche Lösung präferieren Sie bei esentiXX, die dem gerecht wird?
Kamala Boger:
Über einen Apotheker bin ich auf das HCK®-Baukastensystem aus der Schweiz gestossen, das diesem Ansatz entspricht. Nach einer Laboranalyse habe ich solch eine Mikronährstoffmischung, die auf meine Werte abgestimmt war, erst selbst getestet. Das hat mich total überzeugt – nach einiger Zeit hatte ich noch mehr Power. Ich vergleiche es mit dem Motorsport, wo hochwertiger Kraftstoff «Super Plus» getankt wird. Mit HCK® bietet sich mir auch die Möglichkeit, verschiedene Messmethoden miteinander zu kombinieren und unseren Patienten darauf abgestützt eine massgeschneiderte Rezeptur anbieten zu können. Vom Ablauf bis zur Qualität entspricht das dem, was ich mir unter einem Schweizer Produkt vorstelle. Da passt einfach alles zusammen.

Wie reagieren Ihre Patienten auf diese individualisierte Herangehensweise?
Kamala Boger:
Durchweg aufgeschlossen – viele sind überrascht, dass es so etwas überhaupt gibt. Wir nehmen uns dann viel Zeit, um die Zusammenhänge zu erklären und zeigen auf, wie alles miteinander zusammenspielt. Hat jemand hohen oxidativen Stress, dann muss er mit allen Nährstoffen in der richtigen Zusammensetzung und Dosis versorgt sein, um optimal zu regenerieren. Eine Geige macht eben noch lange kein Orchester. Die Patienten sind dankbar dafür, dass es so eine Lösung gibt.

Um eine persönliche Mikronährstoffmischung erstellen zu können, sind Messwerte das A und O. Wie läuft dieser Prozess bei Ihnen ab?
Kamala Boger:
Im Rahmen des Anamnesegesprächs erhebe ich den aktuellen Gesundheitsstatus unterstützend mit einem ganzheitlichen Analysesystem. Dieses Screening-Verfahren beruht u. a. auf einer Messung der Herzratenvariabilität (HRV), künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen. Das ist eine tolle technische Möglichkeit, um innerhalb kurzer Zeit die Richtung zu bestimmen. Die Ergebnisse sind faszinierend: Sehr oft erkennen sich die Menschen darin wieder und sie öffnen sich dadurch noch mehr. Im zweiten Schritt gehen wir dann auf bestimmte Werte ein und wählen dazu gezielt weiterführende Labormessungen aus, wie z. B. Blut-, DNA- und Stuhl-Analysen. Damit werden die Resultate des Screenings medizinisch fundiert und im Detail bestätigt. Danach richten wir dann den Kurs aus.

* Kamala Boger ist Inhaberin des Instituts esentiXX, Geschäftsführerin der esentiXX+ GmbH, diplomierte Sport-Therapeutin- und Personaltrainerin sowie Heilpraktikerin.

Interview: Jürgen Kupferschmid Bild: AdobeStock

Mehr über Mikronährstoffe