Mit dem IABC® ColonConcept die Histaminunverträglichkeit überwunden

Mit der starken Zunahme von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen rückte auch ein daraus hervorgehendes Symptom zunehmend in den Fokus: die Histaminunverträglichkeit. Regio TV berichtet über die Geschichte von Christian Kopp, wie er nach einer mehrjährigen Ärzte-Odyssee seine Gesundheit zurückerlangte.

Wenn der heute 32-jährige Christian Kopp aus Radolfzell locker die Treppen zur Biologischen Praxis von Ulrike und Wilfried Brendle im 2. Stock emporsteigt und entspannt vor der Fernsehkamera posiert, dann lässt äusserlich nichts darauf schliessen, dass er bereits eine lange Ärzte-Odyssee hinter sich hat, über deren «Happy End» er nun berichten kann. 2017 hat ihn ein Fernsehteam von Regio TV Bodensee begleitet und seine eindrückliche Geschichte auf dem Weg zur Gesundheit festgehalten. Seine persönlichen Erfahrungen machen Mut, bei Beschwerden beharrlich am Ball zu bleiben – auch wenn wie in seinem Fall mehrere Ärzte über Jahre hinweg im Dunkeln tappten und die unterschiedlichsten Therapiemethoden zu keiner Verbesserung seiner Beschwerden führten. Was war geschehen? 

Mehr lesen

Auf Reiseimpfungen reagierte der Körper des damals 28-Jährigen mit rätselhaften Schmerzen in den Knien und den Achillessehnen. Die Reise auf Bali konnte er nur mit Hilfe von Schmerzmitteln antreten. Dass er trotz ärztlicher Behandlung drei Jahre später noch immer unter Schmerzen und schwindender Vitalität litt, führte ihn in die Biologische Praxis Brendle. Nach der Entsäuerung, Entgiftung und Entschlackung zur kurzfristigen Behandlung seiner Schmerzen wurde mit dem Labortest IABC® ColonScan eine umfangreiche Stuhldiagnostik vorgenommen: Der ausführliche Laborbefund des Instituts für angewandte Biochemie (IABC®) brachte schliesslich eine weitere Erklärung für seine Beschwerden: «Es wurde u. a. eine Histaminintoleranz sowie eine schwache Schleimhautimmunität festgestellt», blickt Wilfried Brendle zurück. So entstand ein Gesamtbild, auf dem das Behandlungskonzept aufbaute: «Sein Körper war übersäuert und die Regulation gestört. Deshalb war er auch nicht in der Lage, die Impfungen zu verarbeiten, die Schadstoffe auszuleiten und wieder zu regenerieren. Um das Immunsystem wieder langfristig aufbauen zu können, mussten wir auch seine individuellen Stoffwechselstörungen erkennen, was immer etwas mit dem Darm zu tun hat.»

Betroffene ernst nehmen
So rückte bei Christian Kopp die Histaminunverträglichkeit in den Fokus – ein Thema, das nach wie vor polarisiert: In der öffentlichen Wahrnehmung schwankt diese Form von Intoleranz zwischen Volks- und Modekrankheit, zwischen realer Erkrankung und akademischem Luftschloss. Viele Betroffene berichten glaubwürdig davon, mit ihren Symptomen bei konventionellen Medizinern immer wieder auf Unverständnis zu stossen. In der Praxis von Ulrike und Wilfried Brendle tritt die Histaminunverträglichkeit in den vergangenen 15 Jahren gehäuft auf – und zwar als Symptom von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die in diesem Zeitraum ebenfalls stark zugenommen haben. Was sich auf der Symptomebene zunächst so «vielfältig, wie die Färbung eines Chamäleons» präsentiert, ist für die beiden Heilpraktiker in der Anamnese und Diagnostik dagegen klar fassbar: «Der Verdacht auf eine Histaminunverträglichkeit ist kein Ausdruck von Hypochondrie. Das muss man ernst nehmen! Wir vermitteln den Betroffenen, dass es sich dabei um eine Regulationsstörung handelt, die wirksam behandelt werden kann. In den vergangenen 25 Jahren hat sich in der Stuhldiagnostik vieles verändert. Was heute alles messbar und damit therapeutisch möglich ist, war früher noch undenkbar. Die meisten Patienten sind dankbar, wenn wir ihnen anhand ihrer persönlichen Werte die komplexen Zusammenhänge zwischen der Produktion und dem Abbau dieses Botenstoffes erläutern», sagt Ulrike Brendle. Ihr Mann weist darauf hin, dass eine falsche Ernährung – z. B. mit industriell gefertigten Lebensmitteln, die im Übermass konsumiert werden, viel damit zu tun hat, dass chronisch-entzündliche Darmerkrankungen entstehen und sich daraus eine Histaminunverträglichkeit entwickeln kann. 

Mehr lesen

Ihm zufolge wird der Histaminwert im Darm aber nicht nur durch die Ernährung gesteuert, sondern auch über die körpereigene Produktion selbst. Die regelmässige Einnahme von Medikamenten, wie z. B. Protonenpumpenhemmer (PPI), könne sich ebenfalls zu einem ganz grossen Problem entwickeln, denn: «Histamin wird von Zellen der Magenschleimhaut gebildet. Werden teils über Jahre hinweg Säureblocker eingenommen, gerät die Regulation aus dem Gleichgewicht – mit der Folge, dass der Magen unwillkürlich viel Histamin ausschüttet.»

Diagnostik und Therapie als Einheit
Wie bei der Diagnostik, so spielt auch bei der Therapie einer Histaminunverträglichkeit der Verdauungstrakt die alles entscheidende Rolle. Im Fall von Christian Kopp führte die mehrphasige individualisierte Darmtherapie mit dem IABC® ColonConcept zum Ziel. Nach Abschluss der ca. 6-monatigen Behandlung freut sich der Heilpraktiker über den Erfolg: «Die Behandlung hat bei ihm deshalb so gut angeschlagen, weil die differenzierte Diagnostik mit dem IABC® ColonScan und die auf ihn persönlich abgestimmte Therapie mit dem IABC® ColonConcept eine Einheit bilden. In der Kontrollmessung hat sich dann auch gezeigt, dass die Entzündung im Darm beseitigt werden konnte und dass sich seine Histaminunverträglichkeit wieder gelegt hat», erläutert Wilfried Brendle. Und was sagt der inzwischen wieder genesene Patient? «Mit meiner Gesundheit ging es in den vergangenen Monaten Schritt für Schritt immer weiter bergauf. Die Schmerzen in den Achillessehnen und den Knien sind weg und ich fühle mich wirklich wieder sehr gut!»

Weitere Informationen: www.praxis-brendle.de

Text und Bild: Jürgen Kupferschmid

Mehr über Darmsanierung