Internationaler Bodenseekongress –
Referenten und Themen 2003 bis 2022

2022

Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon
Autoimmunerkrankungen – Hoffnung statt Frust! Ein ganzheitlicher Weg

Ass. Prof. Dr. rer. nat. Alexander Karabatsiakis
Biomolekulare Konsequenzen von chronischem und traumatischem Stress und deren Einfluss auf die Entwicklung und Manifestation psychiatrischer Komplikationen: Einblicke in die psychoneuroimmunologische Biomarker-Forschung

2022

Prof. Dr. med. Sigrun Chrubasik
Mit Polyphenolen gegen SARS-CoV-2 und Mutanten

Assoc. Prof. Dr. Rodrig Marculescu
Alles Vitamin D

Dr. med. Kurt Mosetter
Energiestoffwechsel im Gehirn – Strategien zur Alzheimer- und Demenzprävention

2020

Prof. Dr. med. Klaus Kisters
Magnesium-Update 2020

Univ. Lekt. Prof. Dr. med. univ. Dr. med. dent Irmgard Simma
Die Bedeutung des Kausystems und des Mundraums für die Regulationsmedizin

Dr. Diana Henz
Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf die Gehirnaktivität: Erste Erkenntnisse zur 5G-Technologie

Knut Groth
Funktionelle Gesundheitsprozesse einfach messen

Univ. Prof. Dr. Alexander G. Haslberger
Umwelt, Ernährung und Epigenetik in einer personalisierten Gesundheitsvorsorge

2019

Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Spitzen-Gesundheit durch eine neue Gesundheits-Kultur

Prof. Dr. rer. nat. Brigitte König
Der Mensch, ein elektrisches Wesen

Prof. Dr. med. Claus Schulte-Uebbing
Endokrine Disruptoren in Parfüm und Duftstoffen – umweltmedizinische, endokrinologische, immunologische Aspekte und Möglichkeiten der Orthomolekular-Medizin 

Prof. Dr. med. Joachim Drevs
Resveratrol – das Schweizer Messer gegen jede Krankheit?

Prof. Dr. Karsten Krüger
Immunregulatorische Effekte körperlicher Aktivität